Motorradversicherung

Nutzen Sie unseren ausführlichen Motorradversicherungsvergleich.

Welche Leistungen bietet eine Versicherung für Ihr Motorrad ?

Aus welchem Grund wird eine Motorradversicherung benötigt ? Wie die Autoversicherung ist die Haftpflicht in der Motorradversicherung eine gesetzliche Pflichtversicherung.

Bei Schäden, die Sie mit Ihrem Fahrzeug einem Dritten zugefügt haben, stellt der Versicherer Sie frei von Schadensersatzansprüchen.

Dies gilt, wenn durch den Gebrauch des Fahrzeugs Personen verletzt oder getötet werden. Versicherungsschutz haben Sie auch, wenn Sachen beschädigt, zerstört werden oder abhandenkommen.

Weiter sind auch Vermögensschäden versichert, wenn gegen Sie oder die Versicherung aufgrund von Haftpflichtbestimmungen des BGB oder des Straßenverkehrsgesetzes oder aufgrund anderer gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen des Privatrechts Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.

Schutz durch die Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung für Ihr Kraftrad bezahlt also berechtigte Schadensersatzansprüche von Dritten, sofern sie versichert sind. Sind diese Ansprüche aber unbegründet, wehrt die Motorrad Versicherung diese auf eigene Kosten ab.

Der Schutz der Kfz Haftpflichtversicherung gilt für den Besitzer und für alle mitversicherten Personen. Dies können der Halter, Eigentümer und Fahrer des Fahrzeugs sein. Mehr Informationen erhalten Sie durch uns oder durch einen Blick in den Versicherungsbedingungen.

Die Versicherungssumme in der Kfz Haftpflichtversicherung sollte eine Höhe von pauschal 100 Millionen Euro besitzen. In der Haftpflichtversicherung ist auch die Mallorca Police enthalten. Diese Leistung ist besonders für Fahrten im Ausland wichtig.

Mit der Mallorca Klausel im Vertrag haben Sie auch beim Führen fremder Motorräder im Ausland einen Versicherungsschutz. Bei der Kfz Versicherung gilt das auch bei einem Schaden mit einem fremden Auto oder Mietwagen. Der Schutz besteht bei einem Unfall im Ausland weltweit, außer in Deutschland, den USA und Kanada.

Schäden in der Teilkasko

Mit der Teilkasko versichern Fahrer ihr Kraftrad gegen Beschädigung, Zerstörung, Totalschaden oder Verlust des Kfz einschließlich seiner mitversicherten Teile durch Brand, Explosion, Diebstahl, Raub, Sturm, Schneelawine, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung.

Im Versicherungsschutz der Motorradversicherung enthalten ist auch der Zusammenstoß mit Tieren. Hier sollte man den Zusammenstoß mit allen Tieren großen Wert legen. Schutz haben auch die Schäden durch Kurzschluss an der Verkabelung, der Tierbiß und der Diebstahl der Fahrzeugschlüssel.

Auch der Glasbruch hat Versicherungsschutz in der Motorradversicherung. Vor allem Schäden durch Bruch an der Fahrzeugverglasung sind versichert. Nicht versichert sind Folgeschäden.

Schäden in der Vollkasko

In der Vollkaskoversicherung sind erst einmal auch die Leistungen der Teilkasko enthalten. Abgesichert ist der Unfall mit dem Kraftrad. Als Unfall mit dem Kraftrad gilt ein unmittelbar von außen plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Kraftrad einwirkendes Ereignis.

Kein Unfall und damit kein versicherter Schaden liegt vor, die Schäden ihre alleinige Ursache in einem Bremsvorgang haben (Schäden an der Bremse). Auch Schäden, die ausschließlich aufgrund eines Betriebsvorganges eintreten (zum Beispiel falsches Betanken) und Verwindungsschäden haben keinen Versicherungsschutz.

Welche Schäden noch versichert sind, erfahren Sie durch die Bedingungen. Wenn Sie mehr Informationen benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Faustregel : Wenn Sie ein neues Motorrad versichern wollen, sollten Sie die Vollkasko auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Hierbei sollten Sie auch auf die GAP-Leistung achten.

Die Gap Leistungen können Sie durch die VHV Versicherungen versichern lassen. Hierfür wird ein extra Beitrag berechnet. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir lassen für Sie die Beiträge von der Motorradversicherung berechnen.

Schutzbrief für ein Motorrad

Der Schutzbrief ist in der Motorradversicherung individuell abschließbar. Im Motorradversicherungsvergleich finden Sie die Tarife ohne Schutzbrief. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie zusätzlich zu der Motorradversicherung einen Schutz einschließen wollen.

Der Schutzbrief bietet Leistungen für das Fahren in Deutschland und im Ausland. Schutz besteht innerhalb Europa sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der EU gehören.

Im Versicherungsschutz enthalten sind die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft, Abschleppen und Bergen des Kfz, Ersatzfahrzeug oder Übernachtung. Viele Leistungen sind auf eine bestimmte Summe begrenzt.

Für Ihr Kfz und Ihr Kraftrad empfehlen wir auch einen Rechtsschutz. Wir geben Ihnen gerne Informationen zur Hand, welche Motorradversicherungen hier günstige Tarife bieten.

Was braucht man, um eine Motorradversicherung berechnen zu können ?

Nutzen Sie unseren ausführlichen Motorradversicherungsvergleich.

Um eine günstige Motorradversicherung berechnen zu können, benötigen Sie nur wenige Daten. Zuerst müssen Sie in unserem Motorradversicherung Rechner die ersten Buchstaben des Kennzeichen und Ihre Postleitzahl eingeben.

Motorradversicherungsvergleich Teil 1

Danach werden Sie nach der Schlüsselnummer des Fahrzeugherstellers und die ersten 3 Stellen der Schlüsselnummer Ihres Fahrzeugtyps gefragt. Wenn Sie noch keinen Fahrzeugschein besitzen, können Sie das Kraftrad auch manuell in unserer Datenbank suchen. Der Hubraum ist nicht notwendig.

Motorradversicherungsvergleich Teil 2

Jetzt muss der Versicherungsrechner für Ihr Motorrad noch die Erstzulassung erfahren. Auch persönliche Daten, wie Geburtsdatum, Geschlecht und Nationalität müssen eingeben werden. Bitte geben Sie auch für den Vergleich der Motorradversicherung auch das Datum Ihres Führerscheins an.

Die Versicherung will auch wissen, wer das Kraftrad nutzt und wie viel Kilometer im Jahr gefahren werden. Ganz wichtig für die Berechnung der Beiträge ist auch die vorhandene Schadenfreiheitsklasse für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko. Auch ein Saisonkennzeichen kann für die Motorrad Versicherung im Rechner gewählt werden.

Motorradversicherungsvergleich Teil 3

Jetzt noch schnell den gewünschten Versicherungsschutz auswählen und die Motorradversicherung berechnen lassen. Neben der Haftpflichtversicherung kann im Versicherungsvergleich für das Motorrad noch die Teilkasko und Vollkasko gewählt werden.

Günstiger werden die Kaskoversicherungen mit einer Selbstbeteiligung. Im Allgemeinen wird in der Teilkasko eine Selbstbeteiligung von 150 oder 300 Euro gewählt. In der Vollkasko entscheiden sich die meisten Besitzer für 300 Euro beziehungsweise 500 Euro. Selbstverständlich bleibt die Wahl Ihnen überlassen.

Wie teuer ist der Beitrag für eine Motorradversicherung ?

Nutzen Sie unseren ausführlichen Motorradversicherungsvergleich.

Die Beiträge im Motorradversicherungsvergleich können sich sehr unterscheiden. Während die Beiträge in der Haftpflichtversicherung und Teilkaskoversicherung bei den verschiedenen Motorradversicherungen relativ dicht bei einander liegen, ist dies in Vollkaskoversicherung anders.

Hier kann es schon zu Beitragsunterschieden von mehreren Hundert Euro im Jahr kommen.

Hier sollte man genau die Leistungen und Beiträge der Motorradversicherungen gegenüberstellen.

Motorradversicherungsvergleich Teil 4

Wichtig für die Beitragsberechnung ist die vorhandene Schadenfreiheitsklasse. Übernehmen Sie schon eine Schadenfreiheitsklasse von einer vorhandenen Motorradversicherung, sollte der Beitrag kein großes Problem sein.

Sollte es aber so sein, dass noch keine SF-Klasse besteht oder Sie für die Motorrad Versicherung ein Fahranfänger sind, kann das Ganze schon sehr teuer werden. Hier sollten Sie auf die Möglichkeiten einer Sondereinstufung achten (z.B. Kravag Versicherung).

Den Beitrag kann man in der Motorradversicherung mit einem Saisonkennzeichen senken. Da viele Fahrer im Winter das Kraftrad nicht benutzen, wird das Kfz nur ab dem Frühling angemeldet. Im Versicherungsvergleich kann das Motorrad auf den Monat zwar ein wenig höhere Kosten haben, da Motorradfahrer aber für 4 bis 6 Monaten Beitrag sparen, kann dies sehr sinnvoll sein.

Was kostet die Motorradversicherung für Anfänger

Eine günstige Motorradversicherung für Fahranfänger ist leider fast unmöglich zu bekommen. Hier muss man mit den Sondereinstufungen der Versicherer arbeiten.

Nehmen wir die Kravag Motorrad Versicherung als Beispiel. Hier gibt es die Sonder-Ersteinstufung SF ½ für Ihr Kraftrad, wenn z.B. auf Sie, Ihren Ehepartner, Ihren eingetragenen Lebenspartner, Ihren mit Ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Lebenspartner, Ihr Elternteil oder Ihr Kind bereits ein Auto oder eines dieser Fahrzeuge (Erstfahrzeug) zugelassen und jeweils von dieser Person versichert ist und das Erstfahrzeug zu diesem Zeitpunkt mindestens in die SF Klasse ½ eingestuft ist.

Besser ist im Versicherungsvergleich für das Motorrad natürlich noch eine Sondereinstufung in die SF Klasse 2. Beginnt der Vertrag für ein Kraftrad ohne Übernahme eines Schadenverlaufs nach den Bedingungen, wird er in die SF Klasse 2 der Motorradversicherung eingestuft, wenn auf Si, Ihre Ehepartner etc. bereits eines dieser Kfz (Erstfahrzeug) zugelassen und jeweils von einer dieser Personen versichert ist und das Erstfahrzeug mindestens in die SF-Klasse 2 eingestuft ist und das hinzukommende Fahrzeug auf eine dieser Personen zugelassen und Sie und der jeweilige Fahrer mindestens das 23. Lebensjahr vollendet haben.

Wie viele Versicherungen befinden sich 2022 im Motorradversicherung Vergleich ?

Im Versicherungsvergleich für ein Motorrad finden Sie bei uns die Motorradversicherungender Axa Versicherung, Kravag, Barmenia Versicherungen, BGV und VHV Versicherung. Wenn Sie Fragen zu dem Motorradversicherung Rechner oder den aktuellen Tarifen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Welche Versicherung ist für Ihr Motorrad zu empfehlen ?

Nutzen Sie unseren ausführlichen Motorradversicherungsvergleich.

Welche Versicherung für Ihr Motorrad das Richtige ist, kommt auf Ihre Situation an. Benötigen Sie für Ihre Motorradversicherung nur eine Haftpflichtversicherung oder haben Sie eine neues Kraftrad und wollen auch eine Vollkaskoversicherung abschließen.

Wenn Sie nur eine Haftpflichtversicherung beim Versicherungsvergleich für Ihr Motorrad benötigen, können Sie den Hauptaugenmerk auf den Beitrag legen.

Hier ist der Unterschied bei den Leistungen am geringsten.

Wollen Sie Ihr Motorrad aber Vollkasko versichern, vergleichen Sie am besten die Tarife in einem PDF. So finden Sie eine günstige Motorradversicherung mit guten Leistungen. Je nach Motorrad kann natürlich ein anderer Versicherer günstiger sein. Den absoluten Modellfall gibt es in der Motorrad Versicherung nicht.

In unserem Angebot finden Motorradfahrer und Autofahrer nicht nur Produkte aus der Welt der Kfz Versicherung oder LKW Versicherung. Ebenfalls finden Kunden auf der Startseite einen Link zu unserer Hauptseite. Hier finden Sie Produkte, wie zum Beispiel die private Haftpflicht, Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Rechtsschutzversicherung.

Für Ihr Wohngebäude können Sie bei uns die Wohngebäudeversicherung vergleichen. Der Hausrat in Ihrem Haus sollte über leistungsstarke Hausratversicherung abgesichert werden.

Als Altersvorsorge empfehlen wir neben der privaten Rentenversicherung, eine Direktversicherung über Ihr Unternehmen, eine Riester Rente oder Rürup Rente. Eine Familie kann über eine Lebensversicherung, wie die Risikolebensversicherung abgesichert werden. Für die Kosten einer Bestattung reicht eine Sterbegeldversicherung.

Gerade Fahrer eines Motorrads sollten sich über eine private Unfallversicherung informieren. Leier kann leicht kann beim Fahren des Motorrads ein Unfall passieren. Als Schutz der persönlichen Gesundheit ist diese Absicherung unabdinglich. Infos erhalten Sie über unser Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt über Mail oder unsere 0800 – 646 66 76 Hotline auf.

Auch im Bereich der privaten Krankenversicherung haben wir die Vollkrankenversicherung oder eine Krankenzusatzversicherung wie eine Zahnzusatzversicherung im Angebot.

Aus dem Bereich der Finanzen finden Sie auf unserer Homepage auch die Baufinanzierung, das Festgeld, Tagesgeld, den Kredit, Autokredit oder das Girokonto. Sparen Sie mit unserem Preisvergleich dieser Produkte. Unter unseren Services finden Sie auch das persönliche Kunden-Login, mit dem Sie Ihren Vertrag online verwalten können. Aktuelle Änderungen können Sie dadurch auch sofort mitteilen.

Fragen können Sie über 0800 – 646 66 76 Hotline oder über E-Mail stellen. Hier bekommen Sie Hilfe durch einen unserer Berater. Für Kunden aus Deutschland ist dieser Service kostenlos. In der Regel beantworten wir Fragen innerhalb von 24 Stunden. News finden Sie außerhalb der Presse auch auf Google+, Facebook oder Twitter. Jeder Preisvergleich oder Versicherungsvergleich im Internet kann rund um Uhr berechnet werden.

Nach oben scrollen