E-Scooter Versicherung

Ist die E-Scooter-Versicherung Pflicht in Deutschland?

Ein E-Scooter mit einer Geschwindigkeit von min. 6 und max. 20 km/h fällt in Deutschland unter die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV). Demnach besteht eine Pflicht zur Haftpflichtversicherung mit einer gesetzlich festgelegten Deckungssumme von 7,5 Millionen Euro für Personenschäden, 1,22 Millionen Euro für Sachschäden und 50.000 Euro für reine Vermögensschäden. Das Versicherungsjahr beginnt in der Regel am 1. März des laufenden Jahres und endet am 28. respektive 29. Februar des Folgejahrs.

Für die sehr kleinen Räder der elektrischen Tretroller kann bereits die kleinste Unebenheit zur Sturzfalle werden, dazu kommen Hindernisse wie verkantete Bodenplatten, Schlaglöcher und Straßenbahnschienen. Deshalb ist eine geeignete Absicherung unverzichtbar. Auch eine kalifornische Studie hat Beängstigendes zu Tage befördert: Bei 228 untersuchten Elektroroller-Unfällen zwischen September 2017 und August 2018 verletzen sich 80 Prozent der Fahrer durch einen Sturz selbst, 11 Prozent kollidierten mit einem Objekt, 9 Prozent wurden von einem anderen Fahrzeug erfasst. Rund 40 Prozent der Verunglückten verletzten sich am Kopf, gefolgt von Schnittwunden (29 Prozent) und Prellungen/Verstauchungen.

Ist E-Scooter fahren auf deutschen Straßen ohne Versicherung strafbar?

Wer mit seinem E-Scooter ohne Versicherung am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt riskiert eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe. Im Unterschied zur Mofaversicherung gibt es aber kein Versicherungskennzeichen, sondern eine selbstklebende Plakette, die mit einem fälschungssicheren Hologramm versehen ist. Der Versicherungsschutz gilt auch, wenn der E-Roller verliehen wird.

Was ist, wenn ich den Scooter mit in den Urlaub nehmen will?

Der Versicherungsschutz für den E-Scooter in der Kfz-Haftpflichtversicherung erstreckt sich auf die geographischen Grenzen Europas sowie die außereuropäischen Gebiete, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Er richtet sich nach dem im Besuchsland gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsumfang, mindestens jedoch nach dem Umfang des Versicherungsvertrags.

Für Aufenthalte in nichteuropäischen Ländern müssen Sie eine Internationale Versicherungskarte anfordern (nur bei der Bayerischen und BGV).

Der E-Scooter und sein Versicherungsschutz

Der Schutz der Kfz-Haftpflichtversicherung gilt für den Versicherungsnehmer und für folgende Personen (mitversicherte Personen):

  • den Halter des Fahrzeugs,
  • den Eigentümer des Fahrzeugs,
  • den Fahrer des Fahrzeugs,
  • den Beifahrer, der im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses mit Ihnen oder mit dem Halter den berechtigten Fahrer zu seiner Ablösung oder zur Vornahme von Lade- und Hilfsarbeiten nicht nur gelegentlich begleitet,
  • Ihren Arbeitgeber oder öffentlichen Dienstherrn, wenn das Fahrzeug mit Ihrer Zustimmung für dienstliche Zwecke gebraucht wird,
  • den Halter, Eigentümer, Fahrer und Beifahrer eines mitversicherten Fahrzeugs.

Diese Personen können Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag selbstständig gegen den Versicherer erheben.

Wichtiger Hinweis: Gemäß § 8 der ElektrokleinstfahrzeugeVerordnung (eKFV) ist eine Personenbeförderung für Elektrokleinstfahrzeuge nicht gestattet. Für etwaige Ansprüche durch Beifahrer, welche aufgrund unerlaubter Personenbeförderung geschädigt werden, können keine Entschädigungsleistungen erbracht werden.

Kontakt und Service

Honoro Finanz- und Versicherungsmakler UG (haftungsbeschränkt)
Weinbergstrasse 52

63683 Ortenberg

Telefon: 06046-94 09 60
E-Mail: honoro@email.de

Natürlich haben wir für alle ihre Kfz und Fahrzeuge die Möglichkeit es zu versichern. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Autoversicherung, Mopedversicherung, Mofaversicherung, Motorradversicherung, Lkw Versicherung, Quad Versicherung oder eine E-Bike Versicherung handelt. Die meisten Versicherungen können auf unserer Website rund um die Uhr berechnet und abgeschlossen werden.

E-Scooter und die Kfz-Haftpflichtversicherung

die Bayerische Barmenia
Tarifname E-Scooter Versicherung mit Fahrzeugteilversicherung (mit SB) E-Scooter Versicherung KFZ-Haftpflicht & Teilkasko (mit SB)
Höchstversicherungssumme bis 100 Mio. € bis 100 Mio. €
Selbstbehalt 0 € 0 €
Personenschäden bis 100 Mio. € bis 100 Mio. €
Höchstversicherungssumme je geschädigte Person bis 12 Mio. € bis 15 Mio. €
Sachschäden bis 100 Mio. € bis 100 Mio. €
Vermögensschäden bis 100 Mio. € bis 100 Mio. €
Mitversicherte Personen Halter, Eigentümer, Fahrer, Beifahrer Halter, Eigentümer, Fahrer, Beifahrer
Nutzung des privaten Fahrzeugs zu gewerblichen Zwecken Nein Nein
Genehmigte Rennen Nein Nein
Auslandsschutz Versicherungsschutz in Europa und in der EU Versicherungsschutz in Europa und in der EU
Internationale Versicherungskarte Ja Nein

Die E-Scooter Versicherung erfüllt Schadenersatzansprüchen, wenn durch den Gebrauch des Fahrzeugs

  • Personen verletzt oder getötet werden,
  • Sachen beschädigt oder zerstört werden oder abhandenkommen,
  • Vermögensschäden verursacht werden, die weder mit einem Personen- noch mit einem Sachschaden mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen (reine Vermögensschäden), und deswegen gegen den Versicherungsnehmer oder den Versicherer Schadenersatzansprüche aufgrund von Haftpflichtbestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder des Straßenverkehrsgesetzes oder aufgrund anderer gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen des Privatrechts geltend gemacht werden. Zum Gebrauch des Fahrzeugs gehört neben dem Fahren z. B. das Ein- und Aussteigen sowie das Be- und Entladen.

 

E-Scooter Teilkasko Leistungen

die Bayerische Barmenia
Tarifname E-Scooter Versicherung mit Fahrzeugteilversicherung (mit SB) E-Scooter Versicherung KFZ-Haftpflicht & Teilkasko (mit SB)
Selbstbehalt 150 € / 300 € 150 €
Brand/Explosion 100% 100%
Diebstahl/Raub 100% 100%
Unwetterschäden 100% 100%
Zusammenstoß mit Tieren 100% 100%
Bissschäden 100% 100%
Glasbruch 100% 100%
Schaden durch Wild 100% 100%
Kurzschluss an der Verkabelung 100% 100%
Rennen/Fahrten auf Motorsport-Rennstrecken 0% 0%

Versichert ist die Entwendung in nachfolgenden Fällen:

  • Versichert sind Diebstahl und Raub sowie die Herausgabe des Fahrzeugs aufgrund räuberischer Erpressung.
  • Unterschlagung ist nur versichert, wenn dem Täter das Fahrzeug weder zum Gebrauch in seinem eigenen Interesse, noch zur Veräußerung noch unter Eigentumsvorbehalt überlassen wird.
  • Unbefugter Gebrauch ist nur versichert, wenn der Täter in keiner Weise berechtigt ist, das Fahrzeug zu gebrauchen.

Nicht als unbefugter Gebrauch gilt insbesondere, wenn der Täter vom Verfügungsberechtigten mit der Betreuung des Fahrzeugs beauftragt wird (beispielsweise Werkstatt- oder Hotelmitarbeiter). Außerdem besteht kein Versicherungsschutz, wenn der Täter in einem Näheverhältnis zu dem Verfügungsberechtigten steht, zum Beispiel dessen Arbeitnehmer, Familien- oder Haushaltsangehöriger ist .

Wie bekomme ich für den E-Scooter das Nummernschild beziehungsweise Kennzeichen?

Nachdem Sie die notwendigen Daten in den Vergleichsrechner eingegeben haben wählen Sie den für Sie passenden Tarif aus. Wenn Sie die benötigten Versicherungsdaten ausgefüllt haben, können Sie den E-Scooter Versicherung Antrag online abschicken. Sie erhalten dann die Police per Mail und die Versicherungsplakette postalisch von der Versicherung zugesandt. Die Plakette ist 6,5 mal 5,3 Zentimeter groß und gehört auf das hintere Schutzblech.

Ab welchem Alter darf ich mit einem E-Scooter im Straßenverkehr fahren?

Das Mindestalter zum Fahren eines E-Scooters im öffentlichen Raum beträgt 14 Jahre.

Was müssen Scooter besitzen, damit Sie die Betriebserlaubnis für den Straßenverkehr haben?

Das Fahrzeug muss folgende Voraussetzungen erfüllen, um eine Straßenzulassung zu erhalten:

  • Scheinwerfer und Schlussleuchte, Rückstrahler und Seitenreflektoren
  • helltönende Glocke
  • Lenkstange oder Haltestange
  • zwei voneinander unabhängig wirkende Bremsen (z.B. Hand- und Fußbremse)
  • Höchstgeschwindigkeit 20 km/h

Benötigen Fahrer eines E-Scooters einen Führerschein und gibt es eine Helmpflicht?

Zum Fahren eines E-Scooters wird weder ein Führerschein benötigt noch ist es vorgeschrieben, einen Helm zu tragen. Aus Sicherheitsgründen wird das Tragen eines Helms allerdings empfohlen.

Wie kann ich die E-Scooter-Versicherung online berechnen und abschließen?

1. Fahrzeugdaten

Hersteller: Bitte wählen Sie den zutreffenden Hersteller aus der Liste aus.

Modell: Die Modellbezeichnung oder ABE-Nummer entnehmen Sie der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) Ihres Fahrzeugs, die Sie beim Kauf erhalten haben.

Fahrzeug-Identifizierungsnummer: Die Fahrzeugs-Identifizierungs-Nr. (FIN), auch Serial Number genannt, entnehmen Sie der Betriebserlaubnis (ABE) Ihres Fahrzeugs. Die FIN besteht aus bis zu 17 Stellen (Ziffern und Buchstaben), die Hersteller-Nummer ist nicht die FIN.

Bitte bestätigen Sie, daß das Fahrzeug ausschließlich zu privaten Zwecken genutzt wird und daß für das zu versichernde Fahrzeug eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE) vorliegt. Ohne ABE/EBE besteht kein Versicherungsschutz und der Versicherer ist berechtigt, im Schadenfall Regressansprüche Ihnen gegenüber geltend zu machen, soweit der Versicherer gegenüber dem Geschädigten zur Leistung verpflichtet ist.

Den Hinweis, daß aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens der rechtzeitige Versand der Moped- und E-Scooter Schilder an den Kunden nicht in allen Fällen fristgerecht erfolgen kann, können Sie ebenfalls bestätigen.

2. Vertragsdaten

Versicherungsbeginn: Wählen Sie hier bitte Ihren gewünschten Versicherungsbeginn aus. Der Versicherungsschutz endet automatisch zum Ablauf des KFZ-Jahres.

3. Persönliche Daten

Firma : Bitte füllen Sie dieses Feld nur aus, wenn der Versicherungsnehmer eine Firma ist.
Anrede: Handelt es sich um eine Firma, teilen Sie bitte einen Ansprechpartner mit.
Titel:
Vorname:
Name: Bitte achten Sie darauf, daß der Name der auf dem Briefkasten steht übermittelt wird. So kann sichergestellt werden, daß der Briefträger das Kennzeichen rechtzeitig zustellt.
Geburtsdatum: Für Personen unter 23 Jahre muss der richtige Tarif ausgewählt werden.
Straße: Bitte teilen Sie uns die vollständige Adresse mit. So ist der schnelle Versand des Kennzeichens sichergestellt.
Hausnummer: Bitte teilen Sie uns die vollständige Adresse mit. So ist der schnelle Versand des Kennzeichens sichergestellt.
PLZ: Bitte teilen Sie uns die vollständige Adresse mit. So ist der schnelle Versand des Kennzeichens sichergestellt.
Ort: Bitte teilen Sie uns die vollständige Adresse mit. So ist der schnelle Versand des Kennzeichens sichergestellt.
Telefon: Geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie gut zu erreichen sind. Die Telefonnummer wird nur zur Kommunikation mit Ihnen verwendet und ausschließlich an den Versicherer weitergegeben.
E-Mail: Nutzen Sie eine Email-Adresse, die Sie regelmäßig abrufen und überprüfen Sie Ihre Eingabe auf Tippfehler.

4. Zahlungsdaten

Geben Sie hier bitte an, ob es einen abweichenden Beitragszahler gibt, sowie die IBAN, von der der Beitrag eingezogen werden soll.

5. Rechtliches

In diesem Abschnitt erteilen Sie der Versicherung ein Lastschriftmandat, bestätigen, die notwendigen Unterlagen erhalten zu haben und daß Sie ausdrücklich auf eine persönliche Beratung verzichten.

Zum Absenden der Daten an die Versicherung drücken Sie bitte den Button „Daten überprüfen“.

Welche Versicherungen befinden sich im E-Scooter-Versicherung Vergleich?

Wenn Sie eine Teilkasko wünschen können Sie sich bei der E-Scooter Versicherung zwischen der Bayerischen und der Barmenia entscheiden. Wenn Sie nur die vorgeschriebene Haftpflicht benötigen haben Sie auch die Option, den E-Scooter bei der BGV-Versicherung zu versichern.

Wie verhalte ich bei einem Schaden?

Ein Schadenereignis, das zu einer Leistung durch die Versicherung führen kann, muss innerhalb einer Woche angezeigt werden. Für den Fall, daß die Polizei, die Staatsanwaltschaft oder eine andere Behörde im Zusammenhang mit dem Schadenereignis ermittelt, muss dies der Versicherung ebenfalls unverzüglich mitgeteilt werden. Dies gilt auch, wenn das Schadenereignis bereits gemeldet wurde.

Außerdem muss alles getan werden, was zur Aufklärung des Versicherungsfalls und des Umfangs der Leistungspflicht erforderlich ist. Insbesondere sind folgende Pflichten zu beachten:

– Sie dürfen den Unfallort nicht verlassen, ohne die gesetzlich erforderlichen Feststellungen zu ermöglichen und die dabei gesetzlich erforderliche Wartezeit zu beachten (Unfallflucht).
– Sie müssen die Fragen zu den Umständen des Schadenereignisses, zum Umfang des Schadens und zur Leistungspflicht des Versicherers wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Es kann verlangt werden, in Textform zu antworten.
– Die angeforderte Nachweise müssen vorgelegt werden, soweit es billigerweise zugemutet werden kann, diese zu beschaffen.
– Sie müssen die für die Aufklärung des Schadens erforderlichen Weisungen befolgen, soweit dies für Sie zumutbar ist.
– Sie müssen der Versicherung Untersuchungen zu den Umständen des Schadenereignisses und zu deren Leistungspflicht ermöglichen, soweit es Ihnen zumutbar ist.

Weiterhin sind Sie verpflichtet, bei Eintritt des Schadenereignisses nach Möglichkeit für die Abwendung und Minderung des Schadens zu sorgen. Sie haben hierbei die Weisungen des Versicherers, soweit für Sie zumutbar, zu befolgen.

Was ist im Schadenfall nicht versichert?

Kein Versicherungsschutz besteht für Schäden, die vorsätzlich und widerrechtlich herbeigeführt wurden. Des weiteren sind Schäden, die bei Beteiligung an behördlich genehmigten kraftfahrtsportlichen Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, entstehen, nicht versichert. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.

Darf man mit Alkohol den E-Scooter auf der Straße benutzen?

Der Elektro-Roller darf nicht gefahren werden, wenn der Fahrer durch alkoholische Getränke oder andere berauschende Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Außerdem dürfen der Versicherungsnehmer, der Halter oder der Eigentümer des Fahrzeugs dieses nicht von einem Fahrer fahren lassen, der durch alkoholische Getränke oder andere berauschende Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen. Hinweis: Auch in der Kaskoversicherung besteht für solche Fahrten kein oder eingeschränkter Versicherungsschutz.

Allein in den ersten beiden Monaten nach Einführung der E-Scooter hat die Münchener Polizei 418 Fahrer unter Alkoholeinfluß angezeigt, 167 davon hatten sogar über 1,1 Promille im Blut. Gerade beim fahren eines E-Scooters ist das Risiko für einen Unfall nicht klein zu reden. Deshalb sollten sie beim Gebrauch dieser Fahrzeuge eine private Unfallversicherung besitzen. Wenn Sie Fragen dazu haben oder weitergehende Informationen benötigen, dann melden Sie sich bei uns. Als Versicherungsmakler haben wir alle Möglichkeiten, Ihnen den passenden Versicherungsschutz zu besorgen. Auch für Ihr Auto finden wir die passende Lösung. Produkte im Bereich der Vorsorge (Altersvorsorge, Krankenversicherung) bieten wir mit der Riester-Rente, private Rentenversicherung, Krankenzusatzversicherung (Zahnzusatzversicherung), Reiseversicherung (Auslandskrankenversicherung) und Risikolebensversicherung. In unserer kleinen Übersicht ist die Berufsunfähigkeitsversicherung vielleicht die wichtigste Versicherung. Sie versichert das Risiko der Berufsunfähigkeit und damit Ihre Arbeitskraft. Darüberhinaus beraten wir auch zur Wohngebäudeversicherung, Rechtsschutzversicherung oder Hausratversicherung.

Nach oben scrollen